Die Plattmuschel
Die Rote Bohne oder Baltische Plattmuschel (Macoma baltica) ist eine
flach gewölbte Muschel mit rundem Vorderende, hinten zugespitzt und
ist nicht immer rot, sondern auch gelb, grün, braun oder bläulich.
Zwischen 200 und 2000 Rote Bohnen können unter einem Quadratmeter
Wattboden gefunden werden, wegen ihrer Häufigkeit ist die Rote Bohne
eines der fünf wichtigsten wirbellosen Tiere im Watt. Die
Rote Bohne saugt mit ihrem Einstromschlauch (Sipho) wie ein
Staubsauger Plankton aus dem Wasser und organische Teilchen von der
Bodenoberfläche.
Strandkrabbe, Knutt und Austernfischer fressen Rote Bohnen; junge
Schollen beißen bei Flut die (nachwachsenden) Siphone der Muscheln
ab. Jeder Roten Bohne im Watt wird mehrmals in ihrem Leben
mehrmals der Sipho gekappt!
Aus:
http://www.wattenmeer-nationalpark.de/leben/tiere/muscheln/rot.htm
|